Fotoreise Masuren – Polen
20. bis 26. Mai 2026

Entdecken Sie die wilde Schönheit der Säugetiere und Vögel in Ermland-Masuren.

Begleiten Sie uns zu einem unvergesslichen Fotoworkshop im Herzen von Ermland-Masuren im Nordosten Polens, einem Paradies für Naturliebhaber und Fotografen. Bekannt für seine unberührte natürliche Schönheit, bietet Ermland eine perfekte Mischung aus üppigen Landschaften, einer lebendigen Tierwelt und ruhigen Seen – eine ideale Kulisse, um die Majestät der Säugetiere und Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum einzufangen.

Die Tiere dieser einzigartigen Gegend fotografieren wir aus fixen und beweglichen Verstecken heraus. Es stehen jeweils zwei Fotosafaris auf dem Tagesplan.

Schauen Sie im Kurzprogramm, welche Tiere wir in den Masuren hauptsächlich sehen können.

Danke meinem lokalen Partner und Guide für das zur Verfügung stellen der Bilder.

Reisedetails

Reisedaten
20. bis 26. Mai 2026 / (7 Tage inkl. Reise)

Reiseziel
Polen (Ermland-Masuren)

Teilnehmerzahl
maximum 6 Personen

Kosten
CHF 2’950 pro Person (im Doppelzimmer)

Fragen
WhatsApp +41 79 772 49 93

1. Tag

Von Zürich aus geht es mit einem Direktflug nach Warschau in die polnische Hauptstadt. Der Flug kann selbständig oder über rolfgemperle.ch gebucht werden. Bei unserer Ankunft, werden wir bereits von unserem Guide empfangen. Ein Transfer im Minibus bringt uns dann nach Nordostpolen in die Region Masuren. Am Abend stimmen wir uns bei einem gemeinsamen Nachtessen auf die bevorstehende Tour ein. Unser Guide gibt uns Informationen zur Tierwelt in der Region und er erklärt uns den Tagesablauf und die Verhaltensregeln in den Verstecken.

Gute Chancen haben wir auf folgende Tiere:

Vögel:
Kleiner Habicht, Rotmilan, Schwarzmilan, Rohrweihe, Bussard, Rabe, Wiedehopf, Zilpzalp, Wendehals, Kuckuck, Waldkauz, Fischadler, Wasserralle, Wachtelkönig, Nachtschwalbe, Eisvogel, Blaukehlchen, Graureiher, Silberreiher, Weissstorch, Schwarzstorch, Kranich und Wasservögel

Säugetiere:
Fuchs, Dachs, Marderhund, Hirsch, Reh, Elch und andere

2.-5. Tag

In den nächsten Tagen sind jeweils zwei Photosessions pro Tag geplant. Wir beginnen um zirka 4 Uhr, damit wir das schöne Sonnenaufgangslicht optimal nützen können. Nach der Rückkehr ins Hotel geht es zuerst einmal zum Frühstück bevor wir uns zu einer Erholungsphase zurückziehen. Nach dem Mittagessen bleibt dann Zeit für die Bildbearbeitung und Tierbestimmung. Je nach Wetter machen wir uns auch auf die Suche nach tollen Landschaftsspots oder Makromotiven. Zwischen 16 und 17 Uhr starten wir dann zur Nachmittagstour. Nach dem Nachtessen ist schon bald Nachtruhe angsagt um am nächsten Tag wieder voll einsatzbereit zu sein.

Wir rotieren unsere Positionen (Verstecke) regelmässig, so dass jeder Gast die Möglichkeit erhält verschiedene Tiere zu fotografieren.

6. Tag

Heute heisst es bereits wieder Abschied nehmen und die schöne Landschaft der Masuren zu verlassen und nach Warschau zurückzukehren. Von dort nehmen wir dann den Flug zurück in die Schweiz.


Freuen Sie sich auf eine tolle Reise in die Region Masuren!

Reiseleitung
  • Rolf Gemperle und lokaler Guide
Inbegriffen
  • 6 Übernachtungen im Hotel in Lidzbark Warminski im Doppelzimmer
  • Frühstück und Abendessen
  • Transport vom Flughafen Warschau nach Lidzbark Warminski
  • Transport vor Ort zu den Fotoplätzen
  • Fachliche Begleitung der Reise durch Rolf Gemperle und lokaler Guide
Nicht inbegriffen
  • Flug Zürich – Warschau – Zürich (Der Flug kann über rolfgemperle.ch gebucht werden)
  • Lunch
  • Annullationskostenversicherung
  • Reiseunfallversicherung
  • Einzelzimmerzuschlag CHF 280.-
  • Persönlicher Bedarf
Ist dies die richtige Tour für Sie?
  • Freude an Natur und Fotografie.
  • Wir sind auf dieser Reise in kleinen fixen und beweglichen Verstecken (Tarnzelten) unterwegs. Sie sind bereit gewisse Abstriche im Komfort zu machen.
  • Sie haben Geduld und freuen sich dann wenn sich das Warten auf ein Tier gelohnt hat.
  • Auf meinen Reisen sind Gäste mit allen Kameramarken willkommen (Nikon, Canon, Sony, Fuji, Panasonic, Olympus, …)
  • Fotoeinsteiger und Profis sind gleichermassen willkommen.
Bedingungen

Die Motivpalette auf dieser Fotoreise ist sehr vielfältig. Wer werden verschiedenste Tier mit unterschiedlichen Fluchtdistanzen vor die Linse bekommen. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit Landschaftsbilder und Makros zu machen.

Folgende Ausrüstung kann ich empfehlen:
1. für Tiere in grösserer Distanz
Prime-Objektive 400mm, 500mm, 600mm, 800mm, …
oder Zoom-Objektive Nikon Z 180-600mm, Canon RF 100-500, Sony FE 200-600mm, …
Ein Konverter z. Bsp. 1.4x oder 2.0x kann die Brennweite erweitern und macht hier durchaus Sinn.
2. für Makromotive empfehle ich ein Makroobjektiv (z. Bsp. 105mm) oder ein lichtstarkes Telezoom-Objektiv wie das 70-200mm 2.8.
3. für die Landschaftsfotografie empfehle ich ein 14-24mm und ein 24-70mm/24-120mm oder vergleichbare Brennweiten.

Anmeldung

Anmeldeformular für Fotoreisen
Fotoreise "Wilde Schönheit der Säugetiere und Vögel in Ermland-Masuren" 20. bis 26. Mai 2026

Persönliche Angaben


Die Reise


Passangaben


Anmeldung